Aller au contenu
olar-panel

Baue ein einfaches Solar-Batterie-Ladegerät

    Wollen Sie 3V-Batterien umweltfreundlich aufladen? Alles, was Sie tun müssen, ist, diesen Artikel zu lesen, um die Lösung zu finden!!! Dieser Artikel präsentiert eine kostengünstige Möglichkeit, ein Solar-Batterie-Ladegerät zu entwerfen.

    Das Setup basiert auf einem Solarpanel. Dieses Panel sollte eine Spannung von etwa 3,6 V liefern, was die einzige Voraussetzung ist.

    Um ein solches Solarpanel zu finden, können Sie Zellen aus kleinen Gartenlichtern recyceln. Allerdings reicht eine einzelne dieser Zellen nicht aus. Daher ist es notwendig, mehrere Zellen in Reihe zu schalten, um eine Spannung zu erzeugen, die möglichst nahe an 3,6 V liegt.

    In einer Reihenschaltung addieren sich die Spannungen, und der Strom, der durch den Stromkreis fließt, bleibt konstant.

    Andererseits bleibt in einer Parallelschaltung die Spannung gleich, aber die Ströme addieren sich an den Verbindungsknoten.

    Schaltplan für den Aufbau eines Solar-Batterie-Ladegeräts

    solar cherger battery

    Liste der Komponenten und theoretische Kosten

    chargeur batterie

    Komponentendetails

    Terminals erleichtern die einfache Verbindung von Drähten, sind jedoch nicht zwingend erforderlich.

    Ein Batteriefach wird ebenfalls empfohlen, um die Batterie einfach anzuschließen.

    Ebenso, wenn Sie keine Leiterplatte (PCB) erstellen können (das PCB-Design wird eines Tages verfügbar sein), kaufen Sie eine Lochplatte, die als Träger dient. Angesichts der Komplexität der Montage reicht dies mehr als aus.

    Funktionsweise

    Das Funktionsprinzip ist ganz einfach: Wir überwachen kontinuierlich die Spannung der Batterien. Sobald sie einen bestimmten Schwellenwert erreicht, wird der Strom von den Batterien abgezogen und auf einen Leistungswiderstand umgeleitet.

    Dieses unkomplizierte Setup erfordert keine teuren Komponenten (außer dem Solarpanel) und keine Programmierung von Mikrocontrollern. Darüber hinaus ermöglicht die Einfachheit der Montage eine Anpassung an verschiedene Batterietypen. Alles, was erforderlich ist, ist die Anpassung der Ausgangsspannung der Solarzellen an die Batteriekapazität.

    Die Erhöhung der Anzahl der Solarzellen verringert auch die Ladezeit der Batterien. Schätzungsweise dauert es in der Regel etwa 12 bis 14 Stunden, um 1400 mAh Batterien vollständig aufzuladen.

    Initialisierung

    Um das Ladegerät betriebsbereit zu machen, ist eine kleine Anpassung erforderlich, bei der der Potentiometer P1 zum Einsatz kommt. Die auf den Komponenten angegebenen Werte haben eine Fehlertoleranz, und der Vorgang ist ganz einfach.

    Beginnen Sie mit einer konstanten Spannungsquelle und stellen Sie diese auf eine leicht niedrigere Spannung als die Summe der Batteriespannungen ein. Als Referenz gilt eine 1,5-V-Batterie als vollständig aufgeladen, wenn ihre Ausgangsspannung 1,44 V erreicht. Befolgen Sie die Anweisungen im Artikel und stellen Sie die Spannungsquelle auf 2,88 V ein.

    Das Ziel dieses Prozesses ist es, den Umschaltpunkt zwischen dem Laden und dem Stoppen des Ladevorgangs zu bestimmen. Die Spannungsquelle simuliert das Vorhandensein von aufgeladenen Batterien.

    • Platzieren Sie ein Voltmeter (ein Gerät zur Messung der Spannung) an den Anschlüssen von R7.
    • Stellen Sie den Potentiometer auf den maximalen Wert.
    • Schließen Sie die Ausgänge der Spannungsquelle anstelle der Batterieanschlüsse an.
    • Positionieren Sie die Solarzellen in direktem Sonnenlicht.
    • Theoretisch sollte die Spannung an R7 nahe null liegen, wenn die Batterien geladen werden. Verringern Sie schrittweise den Wert des Potentiometers.
    • Sobald die Spannung an den Potentiometer-Anschlüssen plötzlich ansteigt, hören Sie auf, den Potentiometer weiter zu verstellen. T1 hat gerade umgeschaltet und den Ladevorgang der Batterien unterbrochen.

    Jetzt ist es kalibriert und bereit, Batterien aufzuladen.

    Quelle: energies2demain.com Creative Commons